Keramik
Drehscheibe, Aufbautechnik
oder Glasieren: Deiner Kreativität sind in der Keramik keine Grenzen gesetzt.
Info! Ab dem 25.01.2025 könnt ihr die Keramikwerkstatt auch jeden Samstag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr im Rahmen der offenen Werkstatt nutzen. Ihr müsst entweder einen Kurs oder eine Werkstatteinführung besucht haben, um eigenständig in den Werkstätten zu arbeiten.
Unsere Werkbereiche und Leistungen
Die Keramikwerkstatt ist in 3 Bereiche unterteilt. Um diese sicher nutzen zu können, musst du mindestens eine Werkstatteinweisung besucht haben. Auch in einem Töpferkurs lernst du alle sicherheitsrelevanten Aspekte für die Nutzung der Werkstätten.

Handaufbauraum
Um schöne Keramik zu fertigen, muss es nicht immer die Scheibe sein - mit Hilfe der Platten-und Aufbautechnik kannst du auch ohne viel Übung größere Vasen, Schüsseln oder rechteckige Formen umsetzen. In unserem Aufbauraum findest du die notwendigen Werkzeuge hierfür.

Drehraum
Unser Töpferscheibenraum verfügt insgesamt über 6 Töpferscheiben, die du auch ohne Erfahrung nutzen kannst. Sowohl für das Drehen als auch für das Abdrehen stellen wir das nötige Werkzeug zur Verfügung.

Glasurraum
Unsere Glasuren enthalten nicht nur keine gesundheitsgefährdenden Stoffe wie Kaolin oder Blei, sie sind auch alle auf ihre chemische Beständigkeit geprüft. Das heißt, die Glasur ist auf den Tonkörper abgestimmt und resistent gegen große Temperaturunterschiede, Säure und mechanischen Abrieb.

Brennservice
Wer keinen Zugang zu einem eigenen Brennofen hat, kann unseren Brennservice nutzen. Preise findest du auf unserer Preise-Seite. Bei einer größeren Anzahl von Kleinteilen beim Glasurbrand kann ein Zuschlag erhoben werden.
Ja klar kannst du die Werkstätten auch ohne Kurs nutzen. Du musst aber mindestens eine Werkstatteinführung besucht haben, damit du sicher und eigenständig in den Werkstätten arbeiten kannst.
Deine Werkstücke kannst du frühestens 8 Wochen nach dem Kurs bei uns abholen. Die Abholung ist jeden Samstag zwischen 12 und 18:00 Uhr möglich. Bitte bring bargeld oder deine EC-Karte mit, denn die Kosten für die Werkstücke sind nicht in den Kursgebühren enthalten.
Ja klar! Ihr könnt auch als größere Gruppe zu uns kommen. Passend für das Budget finden wir die richtige Aktivität für euch. Unser Angebot reicht von Kursen an der Drehscheibe über Aufbaukursen bis hin zu Kursen bei denen ihr von uns vorgefertigte Werkstücke personalisieren könnt.
Nein, musst du nicht! Wir unterscheiden bei unseren Angeboten zwischen gewerblichen Mieter:innen, Privatnutzer:innen und Vereinsmitgliedern. Du musst kein Mitglied werden um die Werkstätten zu nutzen. Mehr Infos findest du hier: https://das-habitat.de/vision